Horsemanship bedeutet für mich eine Pferd-Mensch-Freundschaft bzw.  -Beziehung, die getragen durch eine respektvolle Haltung unter Achtung der Fähigkeiten und Grenzen des Pferdes einen sicheren, vertraulichen Rahmen schafft, dadurch motiviert, einlädt zum gemeinsamen Spielen und  Arbeiten und die Lebensfreude für beide Seiten stetig steigert. Pferde schließen sich uns gerne an, weil sie auch in sozialen Systemen leben und Zugehörigkeit und Sicherheit suchen. Dazu brauchen Sie ein authentisches Gegenüber, das sich emotional im Griff hat und dem sie vertrauen können. Hier geht es weniger darum, wie ich Pferden etwas beibringe.
Es geht um Kommunikation, um Beziehung. Ich erlebe immer wieder, wie wohltuend und tief die Verbindung zu Pferden ist, wenn wir ihnen zuhören, liebevoll annehmend begegnen und ihre Bedürfnisse ebenso im Blick haben wie die unseren. Wenn wir offen sind für das, was Pferde uns anbieten, erleben wir Kohärenz, was so viel heißt wie Zusammenspiel, Harmonie. Und in Anwesenheit von Kohärenz ist Stress oder Trauma rein von unserem Nervensystem her nicht gleichzeitig möglich. Daher rührt auch der Erfolg durch Therapien mit Pferden, Reittherapie, Coaching mit Pferden und Tiergestützter Pädagogik.
Ein guter Horseman – Pferdemensch ist jemand, der seine Gefühle zu regulieren weiß, ein gutes Timing, eine klare Absicht hat und absolut authentisch ist. Wir können enorm viel von ihnen lernen und auf unser Leben im Alltag übertragen. Unter anderem wie wichtig es ist, für sich und andere einen sicheren, angstfreien Raum zu schaffen, um sich öffnen und überhaupt entwickeln zu können. Ebenso das Erkennen von Grenzen und dem individuellen persönlichen Raum. Pferde sind in der Lage, uns zu spiegeln mit ihren ausgeprägten Sinnesorganen, über die Fluchttiere verfügen.
Durch Horsemanship Übungen schulen wir nicht nur unsere Wahrnehmung, Körpersprache und Empathiefähigkeit. Es ist das Sich-Einlassen ohne einschränkende Vorstellungen und Vorerfahrungen, das Ankommen bei sich selbst und dem Pferd im Hier+Jetzt als Ressource. Im Grunde ist Horsemanship nicht nur eine Pferde-Trainings-Methode, es ist vor allem eine hervorragende Persönlichkeits-Entwicklungs-Methode. Natural Horsemanship ist nicht nur eine Trainingsmethode, sondern vielmehr eine innere Einstellung zum Pferd, aber auch zu sich selbst
Centered Riding®:

Centered Riding ® Reiten aus der Körpermitte ist eine hervorragende Lehrmethode, die mit inneren Bildern arbeitet. Centered Riding ® wurde von Sally Swift entwickelt. Es vermittelt ein sehr gutes Körperbewusstsein, eine klare Absicht und wie man sich erdet. Es verbessern sich Balance, Atmung, insbesondere die Zwerchfellatmung, Zentriertheit und ermöglicht zunehmend ein Mitgehen mit der Pferdebewegung, was zu der erwünschten Harmonie zwischen Reiter und Pferd führt. Der Reiter lernt, Verspannungen loszulassen und sich gleichzeitig natürlich in einer gesunden Wohlspannung aufzurichten. Da das Pferd der Spiegel des Menschen ist, verhält sich das Pferd entsprechend und nimmt die gleiche gute Haltung an. Centered Riding ®  Reiten aus der Körpermitte schult somit auch das Pferd, nämlich über die Veränderungen im Reiter.
In fortgeschrittenem reiterlichem Stadium, geht es dann darum, nicht nur ein Passagier im Sattel zu sein und das Pferd nicht zu stören, sondern um das Formen des Pferdes, Aufbau seiner Muskulatur, Kraft und Schönheit.